WEINKARTE

Sprudelig
Pinot Blanc Brut
feinperliges Mousseaux, mit kühler Aromatik und leichten Nuancen von Limette und Apfel
Weingut: Julia Schittler, Deutschland
Rebsorte: Pinot Blanc
34 €
Weißwein
Touraine Sauvignon Blanc (vegan)
zarter Gelbton im Glas. Duft nach würzigem Stachelbeerton. Im Mund sehr klar und moderate Säure für diese Rebsorte. Der Abgang zeigt eine feste Struktur, die den Wein zu einem guten Essensbegleiter macht.
Weingut: J. de Villebois, Frankreich
Rebsorte: Sauvignon Blanc
28 €
Kalkstein Reserve
intensiver Sauvignon Blanc mit dezenten Fruchtnoten und mineralischem Charakter.
Weingut: Tement, Südsteiermark, Österreich
Rebsorte: Sauvignon Blanc
33 €
Chardonnay Reserve
Im Glas ein strahlendes, helles Goldgelb. Elegante Nase nach reifer Banane, dezentem Pfirsich, Holunderblüten, weiße Schokolade und ein Hauch Haselnuss. Am Gaumen ausgewogene Balance, saftig und cremiger Schmelz, reif und feinfruchtig. Im Abgang lang anhaltend mit viel wiederkehrender Frucht.
Weingut: Alexander Egermann, Österreich
Rebsorte: Chardonnay
32 €
Pinot Grigio Monovitigno
Dieser Pinot Grigio zeigt eine elegante Mischung aus Blumen und Früchten in der Nase. Er begegnet dem Gaumen mit voller Fülle und einer erfrischenden Säurestruktur. Di Lenardos Pinot Grigio trotzt mit seinem körperreichen und langen Abgang sowie mit seinem im Alter wachsenden Bukett an gerösteten Mandeln.
Weingut: di Lenardo, Italien
Rebsorte: Pinot Grigio/Grauburgunder
28 €
Würzburger Innere Leiste
Gelbfruchtig und würzig. Zupackend mineralisch und fordernd. Verliert trotz der Statur die Präzision und Frische nicht. Im Mund straff, mit erstaunlicher Säurekontur und aromatischer Persistenz.
Weingut: Weingut am Stein, Franken
Rebsorte: Riesling
38 €
Kopfstand
Perfekter Terrassenwein, der einem jederzeit ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die herrliche Frische ist kombiniert mit einer leichten Säure und einem bewusst moderaten Alkoholgehalt. Im Mund eskalieren so die satten Fruchtnoten nach Ananas und Pfirsisch, gepaart mit einem angenehm leichten und milden Säuregrip.
Weingut: Lorenz, Rheinhessen
Rebsorte: Rivaner, Riesling, Sauvignon Blanc, Cabernet Blanc
24 €
Ried end des Berges
Sylvaner wird mit Deutschland assoziiert ist aber eigentlich eine alte autochthone Rebsorte Österreichs. Leider gibt es mittlerweile nur mehr verschwindende 50 Hektar im ganzen Weinbauland. Er weist zarte Birnen- und Quittenaromen auf und ist ein lebhafter, frischer und appetitanregender Weißwein.
Weingut: Hofbauer Schmidt, Österreich
Rebsorte: Grüner Sylvaner
29,50 €
Auxerrois
Intensiver Duft nach gelben Steinfrüchten. Am Gaumen zarte, hochreife Mirabelle. Seine dezente Säure sorgt für eine angenehm cremige Textur, ohne dabei seine Spannung zu verlieren. Ein schwereloser Begleiter und Gute-Laune-Macher.
Weingut: Aufricht, Bodensee
Rebsorte: Auxerrois
33 €
Passion 1,5l
Angenehme Cuvée mit mittlerem Körper. Der Chardonnay im Vordergrund mit cremiger und frischer Note. Der Sauvignon verleiht eine leichte Struktur und angenehme Säure, der den Wein als klassischen Terrassenwein charakterisiert.
Weingut: Erwin Sabathi, Österreich
Rebsorte: Chardonnay, Sauvignon Blanc
59 €
Purus 1,5l
In der Nase präsentieren sich dezente Aromen nach Weißbrot, eine helle Würze und ein bisschen Sesam. Zu Beginn scheint der Grüne Veltliner Purus Kamptal DAC Reserve noch ein wenig schüchtern, dies legt sich aber mit ein bisschen Luft. Am Gaumen zeigt er sich recht kräftig, strukturbetont und knochentrocken. Straff mit klassischer Würze, geradlinig und viel Biss.
Weingut: Weszeli, Österreich
Rebsorte: Grüner Veltliner
54 €
Süßwein
Small Hill sweet 0,375 l
Goldgelbe strahlende Reflexe, der Duft erinnert dezent an Honig und Rosinen. Dichte Struktur und trotzdem viel Frische zeichnen diesen Wein aus.
Weingut: Hillinger, Österreich
Rebsorte: 50% Chardonnay, 50% Welschriesling
32 €
Spätlese Merlot
Sehr helles Ziegelrot; ein Reigen von Hibiskus, heller Kirschfrucht und Hagebutte, aus dem Hintergrund schmeichelt sich etwas Nougat hinzu; geschmeidiges Mundgefühl, glatt und harmonisch mit ganz feinen herben Noten und rotblütigen Nuancen, Säure und Süße in großem Schmelz verbunden.
Weingut: Tschida-Angerhof, Burgenland
Rebsorte: Merlot
27 €
Illmitzer Spätlese
Würzig-filigranes Bukett, kühle Steinfrucht und Kernobstnuancen gesellen sich dazu, seidige Fülle umwirbt das einnehmend zartcremige und lebendige Mundgefühl, orange Tropik findet sich im Ausklang.
Weingut: Tschida-Angerhof, Burgenland
Rebsorte: Scheurebe
27 €
Roséwein
Emilio
Im Glas ein zartes Lachsrosa mit Kupferreflexen, entweicht der Cuvée ein Bukett aus Pflaume, weißer Johannisbeere und fast noch unreifen Aprikosen. Am Gaumen ebenfalls fruchtig, setzt sich der Genuss mit einer schönen Lebendigkeit und kulinarischen Noten fort, die die mineralischen und salzigen Noten subtil ausgleichen.
Weingut: Emil Bauer
Rebsorte: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Grenache, Merlot, Shiraz
26 €
Rotwein
Haus & Hof Merlot
In der Nase fruchtige Himbeeren, am Gaumen samtige Tannine. Passt hervorragend zu klassischen Pasta-Gerichten oder Hühnerfleisch.
Weingut: Hannes Reeh, Österreich
Rebsorte: Merlot
28 €
Gradale Villa Terlina
Sein intensives Rubinrot und die süße, weiche Frucht bleiben das Kennzeichen des GRADALE. Er zeigt eine schöne Fruchtigkeit, Harmonie und Mineralität. Die typischen, erdigen, mineralischen Nuancen sind perfekt mit der Frucht (Kirschen, Wald- und Brombeeren) und den Gewürznoten (Lakritz, Kaffee, Vanille) verbunden, die Vielschichtigkeit des Duftes begeistert, animiert, das Barrique dominiert in keiner Weise.
Weingut: Villa Terlina, Italien
Rebsorte: Barbera d'Asti
38 €
I Colombi
Vielfältiges und feines Bukett, am Gaumen harmonisch mit einem elegant, weichen Körper.
Weingut: Castello di Querceto, Italien
Rebsorte: 95% Sangiovese, 5% Canaiolo
34 €
Merlot Exklusiv
Sattes Kirschrot mit violetten Reflexen und hoher Viskosität. Duft nach schwarzer Kirsche, dunkler Schokolade und Lakritze. Am Gaumen wieder präsente Kirschfrucht mit einem Touch von Zwetschke und Nuancen von Rum-Rosinen. Trocken mit griffigem Tannin und präsenter Säure. Ein sehr harmonischer, vollmundiger Wein mit gut gebautem Körper und langem Abgang.
Weingut: Hirtl, Österreich
Rebsorte: Merlot
32 €
Lange Ohn
Die handverlesenen Trauben für diesen Blaufränkisch reiften in der Neusiedler Langen Ohn, einer Südostlage in Seenähe. Lehmiger Boden mit kalkigem Untergrund sorgt für viel Struktur bei hoher Reife.
Dunkles, brillantes Rubinrot, feine Frucht, Kirsch, Beeren, würzige mineralische Aromatik; am Gaumen dicht, engmaschig, sehr lang und komplex ausklingend.
Weingut: Nittnaus Hans, Burgenland
Rebsorte: Blaufränkisch
32 €
Evoluzione
Ausgebaut für 8 Monate im Betonbecken, danach 12 Monate in französischen Fässern gelagert. In der Nase erkennt man reife, rote und schwarze Früchte mit ein wenig Kakao und Vanille. Kräftiger und vollmundiger Geschmack, langanhaltender Abgang.
Weingut: Feudo Badala, Italien
Rebsorte: Primitivo
34 €
Opera
Für 18 Monate in 500l Eichenfässern gelagert. Der Blaufränkisch gibt den Ton an, der Merlot rundet diesen ab. Sehr harmonisch, gut integrierte Tannine und würzige Noten. Einladend mit charmanten dunklen Beerennoten und mittellangem Abgang. Ein toller Solo-Künstler sowie Speisenbegleiter.
Weingut: Kerschbaum, Österreich
Rebsorte: 60% Blaufränkisch, 40% Merlot
37 €